Wirken und Bedeutung der Familienstiftung in der heutigen Zeit
Grundlage und Richtschnur des heutigen Wirkens der Familienstiftung Kockerols ist nach wie vor die von Onkel Willy Kockerols notariell festgelegte Satzung.
Im Vorstand der Familienstiftung sind Bernd Kockerols aus Oidtweiler, Herbert Kockerols aus Aldenhoven und Ralf Kockerols aus Bremen tätig.
Verwaltend unterstützt Helga Kockerols-Eßer aus Erkelenz den Vorstand bei seiner Arbeit. Als Kassenprüferinnen fungieren zur Zeit Jenny Kockerols aus
Köln, Karin Kockerols aus Schiefbahn und Inga Kockerols aus Hausham. Zusätzlich unterliegt das Geschäftsgebaren des Vorstandes der Stiftungsaufsicht bei
der Bezirksregierung Köln.
Satzungsgemäße Aufgabe des Vorstandes der Familienstiftung ist die Verwaltung des Stiftungsvermögens, das aus einem mittlerweile beträchtlichen Aktienkapital und dem Haus in Krefeld Hüls besteht.
Die Satzung sieht vor, dass das Stiftungsvermögen selbst nicht angegriffen werden, sondern der Vorstand nur einen Teil der Erträgnisse ausschütten darf.
Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist der Zusammenhalt der Familie Kockerols. Dazu gehört auch die finanzielle Unterstützung von studierenden und bedürftigen Namensträgern. Diese können jeweils bis zum 31. Oktober jedes Jahres unter Beifügung entsprechender Bescheinigungen und Nachweise einen Förderantrag an den Vorstand der Familienstiftung stellen, der dann über die Höhe des jeweiligen Förderbetrages entscheidet.
Neben den Student*innen können auch Namensträger*innen, die in der Berufsausbildung stehen oder Schüler*innen der Sekundarstufe II sind, in bestimmtem Maße laut Satzung gefördert werden.
Zusätzlich unterstützt die Familienstiftung auch noch die Arbeit des Familienverbandes und in Absprache Arbeiten von Familienmitgliedern zur Familienforschung.
Im Jahr 2023 hat die Familienstiftung sich zur Aufgabe gemacht, die Satzung aus dem Jahr 1929 auf einen rechtlich aktuellen Stand zu bringen und arbeitet seither kontinuierlich an dieser herausfordernden Aufgabe.
Über den Fortschritt hierzu wird beim jährlich stattfindenden Familientag berichtet. Alle stimmberechtigten Mitglieder der Familienstiftung sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Bei der Versammlung wird jährlich auch der Vorstand in seiner Arbeit entlastet - und die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz...